Eigene gratis Homepage!In zwei Minuten selbst mit dem Beepworld-Baukasten erstellen.
Jetzt kostenlos anmelden

derdobermann

Zurück

        

 

            Der Dobermann  

 

 

 

 

Im 19. Jahrhundert in Deutschland erstmals gez�chtet verbreitete sich die neue Hunderasse der Doberm�nner rasch in aller Welt. Heute z�hlt der Dobermann zu den beliebtesten Haus-und Familienhunden. Mit seinem eleganten Erscheinungsbild, seiner au�erordentlichen Leistungsf�higkeit ind Intilligenz und nicht zuletzt aufgrund seiner Treue wird er aber auch als Dienst- und Schutzhund eingesetzt.

 

 

 

Rassekennzeichen:

 

 Der Dobermann ist mittelgro�, kr�ftig und muskul�s gebaut. Durch die elegante Linienf�hrung seines K�rpers, die stolze und aufgerichtete Haltung, das Temperamentvolle Wesen und den Ausdruck von Entschlossenheitentspricht er dem Idealbild eines Hundes der normalen Anatomie.

 

 

Wesen:

 

Die Grundstimmung des Dobermanns ist freundlich, friedlich, in der Familie sehr anh�nglich und Kinder liebend. Gef�rdert werden ein mittleres Temperament und eine mittlere Sch�rfe. Weiterhin wird eine mittlere Reizschwelle gf�rdret. Bei einer guten F�hrigkeit und Arbeitsfreude des Dobermanns ist auf Schutztrieb, Kampftrieb, Mut und H�rte zu achten. Auf Selbstsicherheit und Unerschrockenheit ist besonderer Wert zu legen. Angepa�te Aufmerksamkeit gegen�ber der Umwelt.

 

 

 

Gr��e und Gewicht:

 

R�den:             68-72 cm Widerrist, 40-45 kg

H�ndinnen:      63-68 cm Widerrist, 32-35 kg

 

 

 

Kupierverbot:     

 

Nachdem man den Doberm�nnern jahrzehntelang die Ohren beschnitten hatte, kupierte Ohren auch heute noch in Amerika und vielen europ�ischen L�ndern die Norm sind, erfolgte in den letzten Jahren in Deutschland ein Umdenken.Im Tierschutzgesetz in der Fassung vom 18. August 1986 findet man unter� 6 (Verbotene Eingriffe an Tieren) die folgende Bestimmung: " (1) Verboten ist das vollst�ndige oder teilweise Amputieren von K�rperteilen oder das vollst�ndige oder teilweise Entfernen oder zerst�ren von Organen oder Geweben eines Wirbeltier�s"Darunter f�llt auch das Kopieren der Ohren von Hunden! Gott sei Dank gilt gleiches heute auch f�r die Rute!!!!!!!!!

 

 

 

 

Manchmal ist es schade, von Menschen nicht anerkannt zu werden, weil man nicht kopiert ist! Besonders weh tut es wenn Z�chter einen mit bl�den Komentaren diskriminieren! Ich habe das gleiche Temperament und die gleichen Rasseeigenschaften wie die kupierten Hunde fr�her! 

 

 

 

Ich bin stolz auf meine Rute!  

 

 

                                                                                                    Jacky!

 

 

 

 

 

        

                              



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!